Schwangerschaftstest

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder machst du einen Urintest, den du dir in der Apotheke oder in einem Drogeriemarkt kaufst und selbst durchführst, oder du lässt einen Bluttest bei deinem/deiner Frauenarzt/Frauenärztin machen.

Mit dem Urintest kann frühestens 14 Tage nach der Befruchtung das Schwangerschaftshormon HCG mit einer 95 %igen Sicherheit nachgewiesen werden. Hierfür hältst du das Teststäbchen unter deinen Urinstrahl. Am besten machst du dies gleich morgens, denn dann ist der HCG-Gehalt am höchsten und du erhältst das zuverlässigste Ergebnis. Verfärbt sich das Stäbchen, bedeutet dies, dass du schwanger bist, das Ergebnis ist dann also “positiv”.

Der Bluttest zeigt bereits nach etwa 6 bis 8 Tagen an, ob eine Schwangerschaft besteht. Er wird jedoch in der Regel nur aus medizinischen Gründen durchgeführt.

Vielleicht tut es dir gut, wenn jemand bei dir ist, während du auf das Testergebnis wartest, damit du mit den heftigen Gefühlen - ob nun Schock oder Erleichterung - nicht allein bist.

Wenn das Ergebnis tatsächlich positiv ist, kannst du dich an eine Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle wie beispielsweise pro familia wenden, auch wenn du noch nicht weißt, wie es weitergehen soll. Die Beratung dort ist anonym und kostenlos und du kannst dich gerne auch von einer Person, der du vertraust, die dir gut tut und dich unterstützt, begleiten lassen. Diese Beratung verpflichtet dich zu nichts und du wirst auch nicht überredet, das eine oder das andere zu tun. Die BeraterIn kann dir jedoch helfen, dir ein wenig klarer über deine Gefühle und Wünsche zu werden und dir Informationen geben, was auf dich zukommt und welche Hilfen es gibt, unabhängig davon, wie du dich entscheidest.