Zeitschriften, Bücher, Filme, Videos, Bilder, Texte, Computerspiele in denen sexuelle Handlungen detailliert dargestellt werden, bezeichnet man als Pornos.
Pornos dürfen Personen unter 18 Jahren, also Jugendlichen und Kindern nicht zugänglich gemacht werden. Wer dieses dennoch tut, sie ihnen also zum Beispiel auf dem Handy zeigt oder verschickt, macht sich strafbar!
Tatsächlich haben viele Jugendliche schon einmal pornografische Inhalte gesehen, aber meist doch nicht so häufig wie Medienberichte über die „Generation Porno“, über „Gang Bang“ und Porno-Sucht vermuten lassen.
Pornos haben kaum etwas mit der Wirklichkeit zu tun haben und können deshalb falsche Vorstellungen erzeugen. Sie beschränken sich meist auf den Geschlechtsverkehr, sexuelle Techniken und „Leistungen“ und lassen z.B. andere Aspekte wie Zärtlichkeit, Gefühle… „außen vor.“ Es wird auch oft der Eindruck vermittelt als hätten Frauen und Männer immer Lust auf Sex und als stünden Sie immer zur Verfügung, was in der Realität natürlich nicht so ist.
Pornos erzeugen also schnell falsche Vorstellungen von "gutem Sex". Erwachsene, die schon selber genug eigene sexuelle Erfahrungen gemacht haben, wissen das und können (meistens) unterscheiden zwischen dem, was sie selber mit ihren Partnern genießen und dem, was ihnen die Pornos vorspielen. Für Jugendliche aber ist es kaum möglich, das zu unterscheiden, weil sie meist noch keine oder nur wenige sexuelle Erfahrungen gemacht haben. Wenn man häufiger Pornos sieht und noch kaum eigene sexuelle Erfahrungen hat, neigt man dazu die dargestellten sexuellen Techniken als Maßstab für die eigene Sexualität zu nehmen und nimmt sich dabei eher den Spaß an der Sexualität mit dem Partner, mit der Partnerin. Wenn ihr also eure eigenen Erfahrungen machen und genießen wollt, dann lasst euch nicht von Pornos beeindrucken.
Übrigens: Auch für Erwachsene ist sogenannte „harte Pornografie“ gesetzlich verboten. Dazu gehören: Gewaltpornografie, sexuelle Handlungen mit Tieren und vor allem Kinderpornografie. Sich solche Pornografie aufs Handy oder den PC zu laden ist bereits strafbar. Wenn ihr aus Versehen auf solche Internetseiten kommt, dann solltet ihr das bei der Internet-Beschwerdestelle (www.internet-beschwerdestelle.de) melden und die Seite dann sofort löschen.