Die Pille

Die Antibabypille - kurz die Pille genannt - ist ein hormonelles Verhütungsmittel. Sie muss von einer Ärztin/einem Arzt verschrieben werden und schützt gegen eine ungewollte Schwangerschaft:

Der Eisprung (Ovulation) wird gehemmt. Daher werden Pillen auch wissenschaftlich als Ovulationshemmer bezeichnet.  Neben der Verhinderung des Eisprungs  haben Pillen aber noch weitere empfängnisverhütende Effekte. Sie verdicken auch den Schleim am Gebärmutterhals, der so dicht und klebrig wird, dass er für Spermien schwerer durchdringbar wird. Außerdem wird die Gebärmutterschleimhaut in der (Form) Struktur verändert, sodass eine Einnistung einer Eizelle praktisch unmöglich ist.

Die Hirnanhangdrüse (Hypophyse) – eine winzige Drüse im Gehirn, die den Hormonspiegel im Körper reguliert – arbeitet nicht von selbst. Sie braucht Rückmeldungen vom Körper, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Wenn du die Pille einnimmst, wird durch die enthaltenen Hormone der Hirnanhangdrüse eine Schwangerschaft „vorgetäuscht“.

Es gibt unterschiedliche Pillensorten. Die Pille muss täglich (regelmäßig) zu einer bestimmten Zeit eingenommen werden und kann durch die Einnahme mancher anderer Medikamente wie etwa vieler Antibiotika in ihrer Zuverlässigkeit eingeschränkt werden. Frage daher immer deinen Arzt/deine Ärztin danach, wenn du etwas verschrieben bekommst. Auch durch Erbrechen, Durchfall und Vergessen der Einnahme kann die Wirksamkeit der Pille eingeschränkt sein und du kannst schwanger werden.

Die Pille ist ein Medikament und kann deswegen auch Nebenwirkungen haben. Sie kann zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Gewichtszunahme, Blutungsstörungen, Brustspannen führen,  gerade wenn du mit der Pille anfängst.
Wenn du rauchst und gleichzeitig die Pille nimmst, erhöht sich die Gefahr einer Thrombosebildung (Blutgerinnsel in den Blutadern). Manchmal muss man erst die Pillensorte wechseln, um herauszufinden, welche man gut verträgt. Lies die die Packungsbeilage gut durch und lass dich von deiner ÄrztIn beraten.

 Du solltest die Pille nicht nehmen, weil deine Freundinnen sie schon nehmen, du es cool findest oder deine Mutter auf "Nummer sichergehen“  will. Auch wenn es sich um ein gutes und sinnvolles Medikament handelt, sollte es nur nach Abwägung der Notwendigkeit eingenommen werden und nur, wenn du es selbst wirklich willst. Solltest du selten oder noch gar keinen Sex haben oder es vielleicht unangenehm finden, deinen Körper mit Hormonen zu behandeln, können Kondome als Verhütungsmittel sinnvoller sein.

Nähere Informationen zur Pille findest du auch hier und in der pro familia Broschüre "Die Pille".