Liebeskummer

Liebeskummer ist eine Schattenseite des Verliebtseins und der Liebe. Liebeskummer kannst du haben, wenn dein Schwarm deine Gefühle nicht erwidert. Oder du hast eine schöne Zeit mit jemandem gehabt und plötzlich ist es aus. Du liebst noch, aber der/die andere nicht mehr. Oder vielleicht sogar jemanden anderes.

Es tut so schrecklich weh. Du könntest den ganzen Tag heulen und dir die Decke über den Kopf ziehen. Du bist so unendlich traurig und magst es gar nicht wahr haben, dass es vorbei ist. Deine Sehnsucht ist groß und du weißt gar nicht wohin damit und wann es endlich aufhört. Vielleicht wirst du richtig krank vor Liebeskummer.

Liebeskummer kennt keine Altersbeschränkung. Er kann in jedem Lebensabschnitt auftauchen, bei manchen Menschen selten, bei anderen wiederum häufiger, bei einigen sehr heftig, bei anderen weniger intensiv. Man hat darauf nur wenig Einfluss, wohl aber, wie man damit umgeht.

 

Was hilft gegen Liebeskummer?

Leider gibt es keine Medizin und kein Rezept gegen Liebeskummer. Man kann ihn nicht einfach abstellen, sondern muss ihn durchleben. Was dir in dieser Situation am besten hilft, musst du selbst herausfinden. Wir und andere können dir nur ein paar Tipps geben, was du ausprobieren kannst.

Vielleicht tut es dir gut, wenn du erstmal in Ruhe trauerst und deinen Tränen freien Lauf lässt. Vielleicht machst du dir Musik dabei an, die deinen Gefühlen entspricht und schaust dir Erinnerungsstücke an. Manchmal ist es gut, diesen ersten Schmerz voll auszuleben, um ihn dann besser hinter sich lassen zu können. Du kannst dir dafür ein zeitliches Limit setzten, vielleicht eine Woche, und dies dann auch deiner näheren Umfeld mitteilen. Sie machen sich dann weniger Sorgen und können dich besser in Ruhe lassen. Zugleich können sie mit darauf achten, dass du dann auch wirklich wieder aus deinem “Schneckenhaus” herauskommst.

Vielleicht hilft es dir, mit jemandem Vertrautes über deinen Kummer zu reden. Dies können deine Eltern sein oder auch die beste Freundin. Manchmal, wenn man sich so gar niemandem anvertrauen möchte, hilft es auch, dem Lieblingskuscheltier sein Leid zu klagen oder sich alles beispielsweise in einem Tagebuch von der Seele zu schreiben.

Bitte andere, dich ein bisschen aus deinem Elend rauszuholen, dich zu motivieren, raus zu gehen, etwas zu tun, was dich auf andere Gedanken bringt.

 

Langsam geht es besser

Mach Dinge, die dir gut tun. Das kann ein ausgedehntes Wohlfühlbad oder auch ein Discoabend sein. Flirten fällt dir in dieser Zeit vielleicht noch schwer, kann aber für dein angeknackstes Selbstbewusstsein eine wunderbare Streicheleinheit sein.

Sei nicht zu ungeduldig. Liebeskummer braucht seine Zeit und verschwindet nicht plötzlich, sondern wird langsam schwächer. Irgendwann merkst du vielleicht, dass er sich mit Wut mischt. Das ist meistens ein gutes Zeichen, denn Wut mobilisiert Energien, bringt meistens Bewegung und Veränderung.